
Als Felix II. werden folgende Personen bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_II.
[Gegenpapst] - Felix II. († 22. November 365 in Portus Romae) war von 355 bis 358 Bischof von Rom, also Papst oder Gegenpapst der römisch-katholischen Kirche und wird teilweise als Märtyrer und Heiliger angesehen. Er gilt im Allgemeinen eher als Gegenpapst denn als Papst. Um die unterschiedlichen Ansichten in dieser Fra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_II._(Gegenpapst)
[Papst] - Felix II. († 1. März 492) war Bischof von Rom von 483 bis zu seinem Tode. Sein Name ist lateinisch und bedeutet „der Glückliche“. In einer anderen Zählung erscheint er als Felix III., weil es von 355 bis 358 einen Papst Felix II. gab, der teils als Gegenpapst, teils als rechtmäßiger Papst angesehen wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_II._(Papst)

Felix II. Felix II., (III.); Papst 483† †™92, †  Rom 1. 3. 492; Römer, bannte 484 in den Auseinandersetzungen um den Monophysitismus den Patriarchen Acacius von Konstantinopel; Folge war das erste Schisma zwischen der lateinischen Kirche und der byzantinischen Reichskirche (484† †™519). - Heiliger, Tag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.